Wie man auf verschiedenen Arten von Golfplätzen spielt: Links, Parkland und Desert

20.2.2025, 15:15

Golf ist ein Spiel, das in verschiedenen Umgebungen stattfindet, und jeder Golfplatztyp stellt spezifische Herausforderungen dar. Die Wahl der richtigen Taktik und die Anpassung des Spielstils können den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem hervorragenden Ergebnis ausmachen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die drei Hauptarten von Golfplätzen – Links, Parkland und Desert – und auf Strategien, die Ihnen helfen, Ihr Spiel auf jedem dieser Plätze zu verbessern.


Links-Golfplätze

Links-Golfplätze sind die älteste Art von Golfplätzen und stammen aus den Küstenregionen Schottlands und Englands. Sie zeichnen sich durch ihre Offenheit, minimale Eingriffe in das natürliche Gelände und oft windige Bedingungen aus. Diese Plätze haben einen härteren Untergrund, tiefe Bunker und hohes Rough außerhalb der Fairways.

Wie man auf Links-Golfplätzen spielt

  • Schlagen Sie flachere Bälle – Wegen des starken Windes ist es wichtig, die Flugbahn des Balls niedrig zu halten. Verwenden Sie Punch-Schläge und Schläger mit weniger Loft.
  • Vermeiden Sie Bunker – Tiefe Bunker sind extrem schwierig zu bespielen. Die beste Strategie ist, sie zu umgehen, auch wenn dies eine konservativere Spielweise erfordert.
  • Berücksichtigen Sie den harten Untergrund – Der Ball kann nach dem Aufprall stärker abprallen und weiter rollen. Daher müssen Sie Ihre Schlaglänge und Ihr Ziel anpassen.
  • Nutzen Sie das Putting auch außerhalb des Grüns – Auf härteren Oberflächen hat der Ball weniger Widerstand und kann effektiv auch von weiter weg geputtet werden.
  • Passen Sie sich den wechselnden Bedingungen an – Das Wetter auf Links-Plätzen kann sich schnell ändern. Starker Wind und Regen erfordern Flexibilität und die Fähigkeit zu improvisieren.
  • Beherrschen Sie den Bump-and-Run – Diese Technik ist auf Links-Plätzen besonders effektiv, da sie eine kontrollierte Ballrolle über den harten Untergrund ermöglicht.

Parkland-Golfplätze

Parkland-Golfplätze liegen oft in bewaldeten Gebieten mit vielen Bäumen, Seen und gut gepflegten Grüns. Diese Plätze haben in der Regel einen weicheren Untergrund und erfordern daher eher Präzision als Kraft.

Wie man auf Parkland-Golfplätzen spielt

  • Präzision ist entscheidend – Parkland-Plätze sind bekannt für schmale Fairways und von Bäumen gesäumte Spielbahnen. Es ist wichtig, den Ball auf der Fairway zu halten.
  • Strategisches Platzieren der Schläge – Kurven und Hindernisse erfordern durchdachte Entscheidungen darüber, wo der Golfball landen soll.
  • Passen Sie Ihr Spiel den Bedingungen an – Da der Boden weicher ist, rollt der Ball weniger und erfordert mehr Kraft für lange Schläge.
  • Nutzen Sie Fade und Draw – Wegen der Baumhindernisse und der gebogenen Fairways ist es vorteilhaft, Schläge mit Fade oder Draw zu beherrschen.
  • Bedeutung der Abschlagplatzierung – Auf Parkland-Plätzen ist es wichtig, das Layout der Löcher zu kennen und den Abschlag entsprechend zu planen.
  • Kontrolle der Annäherungsschläge zum Grün – Wegen des weicheren Untergrunds ist es erforderlich, besonders auf die Länge der Annäherungsschläge zu achten, da der Ball nach dem Aufprall weniger rollt.

Desert-Golfplätze

Desert-Golfplätze befinden sich oft in trockenen, wüstenartigen Regionen mit minimaler Vegetation, aber gepflegten Fairways und Grüns. Diese Plätze sind durch Sandflächen, Kakteen und felsige Bereiche gekennzeichnet.

Wie man auf Desert-Golfplätzen spielt

  • Bleiben Sie auf der Fairway – Sandige und felsige Bereiche sind schwer zu bespielen, daher ist Präzision essenziell.
  • Berücksichtigen Sie extreme Bedingungen – Hohe Temperaturen und trockene Luft können die Schlagweite beeinflussen. Warme Luft verlängert die Flugbahn des Balls, daher sollte die Schlägerwahl entsprechend angepasst werden.
  • Vermeiden Sie tiefe Sandfallen – Einige Plätze haben große Sandflächen, in denen der Ball leicht verloren gehen oder in einer schwierigen Lage enden kann.
  • Verwenden Sie mehr Loft für Schläge um das Grün – Der trockene Untergrund bedeutet weniger Spin auf dem Ball, daher sind Schläge mit mehr Loft erforderlich, um die Landung besser zu kontrollieren.
  • Achten Sie auf ausreichende Hydration und Sonnenschutz – Desert-Plätze können extrem heiß sein. Es ist unerlässlich, ausreichend Wasser zu trinken und Sonnenschutzmittel zu verwenden.
  • Vorsicht bei Flora und Fauna – Kakteen, Schlangen und andere Wüstenbewohner können eine Gefahr darstellen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie außerhalb der Fairway spielen.

Jeder Golfplatz ist einzigartig und erfordert einen anderen Ansatz. Sich an die Bedingungen anzupassen und die Besonderheiten der verschiedenen Platztypen zu verstehen, hilft Ihnen, bessere Ergebnisse zu erzielen und das Golfspiel in vollen Zügen zu genießen. Achten Sie bei jeder Runde auf die Details des Platzes, beobachten Sie die Bedingungen und lernen Sie aus Ihren Erfahrungen, um sich stetig zu verbessern.

Zurück zum Blog
Scroll To Top